Kommunalwahl 2020
Vilseck braucht neue Ideen. Die Bürger haben einen Wechsel verdient.
Am 15. März 2020 findet in Bayern die Kommunalwahl statt.Wir packen es an und sind mit unseren Ideen, unserem Bürgermeisterkandidaten Markus Graf
und unseren Stadtrats- & Kreistagskandidaten die richtige Wahl für ein zukunfts- & familienorientiertes Vilseck.
Save the Date !
Gemeinsam anpacken bei der Kommunalwahl
am 15. März 2020
am 15. März 2020

CSU Vilseck Wahlprogramm
Wir packen es an!
Das sind unsere Schwerpunkte
Offene und ehrliche Gemeindepolitik
• Mehr Informationen für die Bürger z.B. durch einen Stadtanzeiger oder digital mittels einer Vilseck-App
• Bürgerversammlungen in den Ortsteilen abhalten und diese anders gestalten ( Jetzt red I!)
• Ehrliche Politik gegenüber den Bürgern
• Bürgerversammlungen in den Ortsteilen abhalten und diese anders gestalten ( Jetzt red I!)
• Ehrliche Politik gegenüber den Bürgern
Finanzen und Wirtschaft
• Wirtschaftliche Führung der Stadt und gezieltere Investitionen
• Zeitnahe und bedarfsorientierte Umsetzung eines Gewerbegebiets, ohne dabei den Einzelhandel aus dem Stadtkern zu „ziehen“
• Nachverdichtung des Einzelhandels in der Innenstadt
• Gründerzentrum für Jungunternehmer
• Zeitnahe und bedarfsorientierte Umsetzung eines Gewerbegebiets, ohne dabei den Einzelhandel aus dem Stadtkern zu „ziehen“
• Nachverdichtung des Einzelhandels in der Innenstadt
• Gründerzentrum für Jungunternehmer
Siedlung, Schule, Verkehr und Infrastruktur
• Ausbau des Marktplatzes und der Vorstadt
• Wegeerhaltungskonzept für unsere Feld- und Flurwege
• Digitalisierung der Verwaltung
• Breitbandausbau für alle Ortsteile
• Wegeerhaltungskonzept für unsere Feld- und Flurwege
• Digitalisierung der Verwaltung
• Breitbandausbau für alle Ortsteile
Jugend, Familie, Senioren und Soziales
• Bordsteinsenkung des Marktplatzes und der Vorstadt
• Zentrale und behindertengerechte öffentliche Toilette
• Klare Bekennung zum Erhalt und zum Neubau des Seniorenheims
• Aufbau einer Außenstelle der Pflegestützpunkte
• Bauplatz- und Wohnraumförderung für junge Familien anpassen
• Zentrale und behindertengerechte öffentliche Toilette
• Klare Bekennung zum Erhalt und zum Neubau des Seniorenheims
• Aufbau einer Außenstelle der Pflegestützpunkte
• Bauplatz- und Wohnraumförderung für junge Familien anpassen
Energie, Umweltschutz, Klima und Landwirtschaft
• Nutzung der neuen Förderprogramme für Biomasseheizungen im Stadtgebiet (z.B. Schule Schlicht)
• Vorbeugender Hochwasserschutz im Wintergraben und im Bereich Lambeckstraße
• Vorbeugender Hochwasserschutz im Wintergraben und im Bereich Lambeckstraße
Naherholung, Vereine, Kultur und Brauchtum
• Anbindung der Fuß- und Radwege Weidenstock – Schlicht und Fertigstellung Schlicht – Irlbach
• Verlängerung der Vilsallee bis zur Reisacher Brücke
• Verlängerung der Vilsallee bis zur Reisacher Brücke